Du bist hier:
News
1 / 2
Lotta Ruge
2 / 2
Lotta Ruge
❮
❯
Jugendvollversammlung 2025
Am 29.01.2025 hatten wir wieder unsere jährliche Versammlung.
Wir hatten einiges zu besprechen und neu zu wählen.
Es wurde berichtet über das vergangene Jahr, Highlights waren unser Erste-Hilfe-Kurs im Mai und der 24-Stunden-Dienst, der ein paar Tage später stattfand.
Außerdem haben wir neue Mitglieder in unsere Jugendfeuerwehr aufgenommen: So konnten wir die Geschwister Liv und Bennet sowie Leefke und Lara herzlich willkommen heißen.
Danach fanden unsere Wahlen statt für die einzelnen Ämter.
Es gab viele Freiwillige, die sich haben aufstellen lassen:
Die zu vergebenen Ämter übernehmen nun Noelia Kaiser als Jugendgruppenleiterin, Lasse Wordell als stellvertretender Gruppenleiter, Antonia Schwartz wieder als Schriftführerin, Lara Brux als Kassenwartin und die beiden Kassenprüfer sind Luca Hey und Nele Strebelow.
Anschließend gab es Pizza.
Der Abend war sehr schön und gegen 19:30 Uhr war die Versammlung beendet.
Text: Amelio und Noelia Kaiser
1 / 2
Thorsten Lass
2 / 2
Thorsten Lass
❮
❯
Unsere Weihnachtsfeier 2024
Auch dieses Jahr wieder fand traditionell am letzten Dienst vor den Weihnachtsferien die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Langwedel statt.
Nachdem wir in den letzten Jahren bereits in der Action Arena oder im Jump-House in Kiel waren, ging es dieses Jahr für uns nach Bordesholm in den Sportpark Sam zum Bowlen.
Zur gewohnten Zeit zu Dienstbeginn um 17:30 Uhr kamen alle in Bordesholm an und wir haben uns auf die Bahnen verteilt.
Insgesamt standen uns vier Bahnen zur Verfügung, auf denen jeweils bis zu sechs Personen zusammen bowlen konnten.
Auch die Ausbilder machten mit und probierten, gegen uns Jugendlichen anzukommen ;).
Einige von uns haben das erste Mal gebowlt und mussten sich erst einmal an die schweren Kugeln und die doch ganz schön schmale und rutschige Bahn gewöhnen.
Am Ende haben es aber alle gut gelernt und es wurden ziemlich viele Strikes geworfen.
So waren nach den zwei Stunden, die wir die Bahnen gemietet hatten, alle sichtlich glücklich und stolz auf sich.
Somit endet das Jahr 2024 nun auch für die Jugendfeuerwehr Langwedel.
Ein Highlight war neben den spannenden Wahlen im Januar, bei denen einige Posten neu vergeben wurden, auch der bei uns sehr beliebte 24-Stunden-Dienst im Mai, der einen Tag bei der Berufsfeuerwehr simuliert und jedes Mal wieder viele spannende Einsätze auf uns warten.
Außerdem haben uns wieder einige Neuzugänge erreicht, was uns besonders freut!
Wir hoffen auf ein mindestens genauso spannendes und energiegeladenes Jahr 2025!
Text: Lotta Ruge
1 / 3
Thorsten Lass
2 / 3
Thorsten Lass
3 / 3
Thorsten Lass
❮
❯
Viele Einsätze beim 24-Stunden-Dienst 2024
Traditionell an Himmelfahrt fand auch dieses Jahr wieder der 24-Stunden-Dienst statt, bei dem die Jugendlichen 24 Stunden im Feuerwehrhaus verbringen und gemeinsam auf den nächsten Einsatz warten.
Nachdem alle voller Vorfreude am Mittwochabend eintrafen und angetreten waren, stand als erstes Formaldienst an.
Dazu gehört das richtige Antreten mit allen Befehlen sowie das Marschieren, mit und ohne Tritt.
Es dauerte aber nicht lange, bis der erste Einsatz kam.
In einem Garten eines Privathauses brannte ein Behältnis, indem vor allem Holzreste gelagert waren.
Da es kein großer Brand war, bot sich die Übung an, um de richtigen Umgang mit Feuerlöschern zu trainieren.
So haben am Ende alle einmal den Feuerlöscher betätigt und der Brand war gelöscht.
Anschließend gab es für alle an einem großen Grillbuffet eine Stärkung.
Als es schon dunkel war, ertönte wieder die Sirene.
Eine vermisste Person musste auf einem abseits gelegenen Weg gesucht und gerettet werden, da sich herausstellte, dass sie einen seitlichen Hang hinuntergerutscht ist.
Nachdem auch dieser Einsatz erfolgreich beendet war, ging es für alle spät ins Bett.
Da die Nacht glücklicherweise ruhig blieb, konnte am nächsten Morgen gemütlich zusammen gefrühstückt werden.
Aber der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten.
Eine Gartenlaube hatte Feuer gefangen, dass sich auch in den Knick ausbreitete.
Also teilte sich der Zug auf:
Eine Gruppe übte das Löschen eines Knicks und die andere übte den Innenangriff.
Hier mussten einige Dummies gerettet werden, was wegen einer Nebelmaschine gar nicht leicht war.
Nach diesem großen Einsatz stand eine Übung beim Feuerwehrhaus an.
Es wurde ein Wasserwerfer aufgebaut, was bei dem Wetter gerade richtig war...
Anschließend gab es Mittagessen, das zum Glück auch gemütlich und ungestresst verlaufen konnte.
Nachmittags ertönte die Sirene ein letztes Mal an dem Tag.
Erst fuhr nur eine Gruppe los, um eine Person, die ihr Bein unter einem Traktorreifen eingeklemmt hatte, zu retten.
Die zweite Gruppe wurde wenig später nachalarmiert, um eine Ölspur zu beseitigen, welche die erste Gruppe aufgefunden hatte.
Die 24 Stunden vergingen wie im Flug.
Es wurde viel geübt und aufgefrischt, aber auch nett beisammen gesessen.
Die Stimmung war gut und es wurde viel gelacht.
So zeigte dieser Dienst wieder, dass nicht nur Wissen, sondern auch die Kameradschaftspflege in der Feuerwehr wichtig ist.
Text: Lotta Ruge
1 / 2
Viktoria Wilhelm
2 / 2
Viktoria Wilhelm
❮
❯
Jugendversammlung am 24.01.24
Am 24.01.24 fand im Gerätehaus in Langwedel die jährliche Jahreshauptversammlung statt.
Der Jugendgruppenleiter Jonas Ingwersen eröffnete die Versammlung und begrüßte die Jugendlichen, die Ausbilder und die Gäste.
Der erste Punkt auf der Tagesordnung war die Aufnahme neuer Mitglieder.
Einstimmig wurde für die Aufnahme von fünf Jugendlichen gestimmt.
Anschließend hielt Jonas Ingwersen einen Bericht über das letzte Jahr, in dem er u.a. den 24-Stunden-Dienst im Mai, das Amtsfeuerwehrfest in Dätgen im Juli, die Ausrichtung der eigenen Jubiläumsveranstaltung im September sowie die Absolvierung der Ausbildung Truppmann 1 und die Abnahme der Jugendflamme erwähnte.
Als nächster großer Punkt standen die Wahlen auf der Tagesordnung.
Zum neuen Jugendgruppenleiter wurde Justus Baade gewählt.
Seine Stellvertreterin ist Lotta Ruge geworden. Zur Schriftführerin wurde Antonia Schwartz und zur Kassenführerin Noelia Kaiser gewählt.
Und das Amt der Kassenprüfer haben Erik Pingel und Tim Mathiszyk bekommen.
Anschließend bekamen die zahlreichen Gäste das Wort.
U.a. bedankte sich der Bürgermeister von Langwedel Markus Heerdegen bei der Arbeit der Ausbilder, die Kreisjugendfeuerwehrwartin Julia Schrandt blickte in das nächste Jahr und erzählte von einer weiteren Abnahme der Leistungsspanne.
Der Amtswehrführer Marco Böttiger lobte das große Interesse der Jugendlichen und der Gemeindewehrführer Philipp Schildt gratulierte den Jugendlichen zum ersten Platz beim Amtsfeuerwehrfest in Dätgen.
Auch der Ortswehrführer von Langwedel Christian Ihle lobte die Arbeit der Jugendfeuerwehr und der Ausbilder.
Zum Schluss gab die Jugendfeuerwehrwartin Viktoria Willhelm den Jugendlichen die Möglichkeit, sowohl positives als auch negatives Feedback zu geben.
Hier wurde die Weihnachtsfeier in der Action Arena und der 24-Stunden-Dienst gelobt.
Gewünscht wurden sich für die Zukunft mehr Einsatzsimulationen, sowie PA-Übungen und Personensuche.
Dann lobte Viktoria Willhelm das Interesse der Jugendlichen.
Sie freut sich besonders über den zahlreichen Neuzugang und die gute Beteiligung.
Nach ca. einer Dreiviertelstunde schloss Jonas Ingwersen die Versammlung, bevor anschließend alle zu einer Pizza eingeladen waren.
Text: Lotta Ruge
1 / 2
Viktoria Wilhelm
2 / 2
Viktoria Wilhelm
❮
❯
Weihnachtsfeier in der Action Arena
Am Freitag, den 15.12.23, fand die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Langwedel statt.
Nachdem letztes Jahr die Trampolinhalle „Sprungraum“ in Kiel besucht wurde, ging es dieses Mal in die Action Arena nach Schwentinental.
Ca. zwanzig Jugendliche und einige Ausbilder sind an diesem Tag gekommen, schließlich gibt es in der Arena einiges auszuprobieren.
Mit Basketball, Fußball, Bowling, Minigolf, Autorennen, Lasertag, virtuelles Achterbahnfahren und Bungee-Jumping und vielem mehr war wohl für jeden etwas dabei.
Sichtlich hatten alle Spaß und genossen die Zeit.
Zum Abschluss stand ein gemeinsamer Gang zu McDonalds auf dem Plan, passenderweise befand sich eine Filiale in derselben Straße.
Alles in allem war es ein fröhlicher Abend und ein guter Beitrag zur Kameradschaftspflege.
Schließlich gilt nach wie vor neben der Feuerwehrausbildung das Motto „Sport, Spiel und Spaß“.
Text: Lotta Ruge
1 / 5
Foto: Afflerbach
2 / 5
Foto: Afflerbach
3 / 5
Foto: Afflerbach
4 / 5
Foto: Afflerbach
5 / 5
Foto: Afflerbach
❮
❯
10-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Langwedel
Vor zehn Jahren, am 4. September 2013, wurde in Langwedel mit Unterstützung der umliegenden Gemeinden die Jugendfeuerwehr gegründet.
Das musste natürlich gefeiert werden.
So wurden zum 10.09.23 zahlreiche Gäste zum Gerätehaus nach Langwedel eingeladen, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern.
Mit dabei waren u.a. die Jugendfeuerwehren aus Nortorf, Felde, Gettdorf, Kronshagen, Rendsburg und die JF am Wittensee.
Nach ihrem Eintreffen in Langwedel traten sie in acht Gruppen in einem Orientierungsmarsch gegeneinander an.
Die Stationen wurden von den Jugendfeuerwehrleuten selbst mit Unterstützung einiger umliegenden Feuerwehren geleitet und ausgewertet.
In einer Station ging es um das Ertasten von Feuerwehrgegenständen, bei einer anderen wurde sich im Schlauchzielwerfen gemessen.
Anschließend ging es zurück zum Gerätehaus, wo sich alle erst einmal stärken konnten.
Die FF Langwedel unterstützte bei der Vorbereitung des Grillbuffets, außerdem gab es noch selbstgemachte Crêpes und Popcorn.
Hier war sicherlich für jeden etwas dabei.
Inzwischen waren viele Gäste dazu gekommen, die auch gerne ein paar Glückwünsche und Grußworte hinterließen, darunter waren der Bürgermeister Markus Heerdegen und der Gemeindewehrführer Rainer Ruge.
Sie erzählten, dass sie sehr stolz auf die Jugendfeuerwehr sind und es wichtig finden, dass es sie gibt.
Als letztes durfte die Siegerehrung nicht fehlen.
Gewonnen hat die JF Felde, gefolgt von der JF Rendsburg und der JF Kronshagen.
Die gastgebende Jugendwartin Viktoria Wilhelm überreichte allen ihre Preise und bedankte sich für den gelungenen Tag.
Text: Lotta Ruge
1 / 2
Viktoria Wilhelm
2 / 2
Viktoria Wilhelm
❮
❯
Gesamtsieg beim Amtsfeuerwehrfest 2023 in Dätgen
Am 08.07.23 fand das Amtsfeuerwehrfest in Dätgen statt.
Es war ein Tag, auf den sich alle schon lange gefreut haben, da hierfür bei den Diensten in den letzten Monaten intensiv geübt wurde.
Nach dem Antreten aller anwesenden Wehren begannen schon die Wettkämpfe, hier hieß es aber erstmal warten.
Denn bei insgesamt 18 Freiwilligen Feuerwehren und drei Jugendfeuerwehren dauert es, bis man dran ist.
Gegen Nachmittag war die JF Langwedel mit der Schnelligkeitsübung dran.
Eine gewisse Anspannung war deutlich zu spüren, schließlich waren einige dabei, die noch nicht lange bei der Jugendfeuerwehr dabei sind und so einen Wettkampf noch nie mitgemacht hatten.
Trotzdem lief alles perfekt und es wurde eine neue Bestzeit aufgestellt.
Ungefähr eine halbe Stunde später war auch die Einsatzübung.
Die Bedingungen waren schwierig, denn es war sehr heiß und einigen ging es nach der Anstrengung bei der Schnelligkeitsübung nicht mehr so gut.
Die Motivation aber war deutlich zu spüren und alle konzentrierten sich, so dass auch bei der Einsatzübung eine gute Zeit hingelegt wurde, mit der alle zufrieden waren.
Schließlich fehlte noch das Schlauchzielwerfen, das nur einige Kameraden jeder Wehr mitmachten.
Auch hier schnitt die JF Langwedel gut ab.
Nach den wirklich anstrengen Wettkämpfen hatten sich alle etwas zu essen verdient, manche fuhren auch kurz nach Hause, um sich für die Siegerehrung fertig zu machen.
Vorher fand noch ein Festumzug durch das Dorf statt, bei dem jeweils eine Abordnung jeder Wehr mitmarschierte.
Dann füllte sich das Festzelt, die Pokale standen schon bereit und wieder war die Anspannung zu spüren.
Zum Glück wurden die Jugendfeuerwehren als erstes genannt:
Die Jugendfeuerwehr Langwedel wurde Gesamtsieger!
Alle waren überglücklich und stolz auf sich.
Nach einem gemeinsamen Siegerfoto konnte die folgende Party so richtig losgehen.
Viele blieben noch lange bis in die Nacht zum Feiern, Tanzen und Genießen.
Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg.
Seit Monaten wurde viel für diesen Tag geübt, aber es hat sich gelohnt:
Alle waren zufrieden, glücklich und stolz.
Viktoria Wilhelm
Der neugewählte Jugendausschuss
Jugendvollversammlung der JF Langwedel
Am 1. Februar 2023 hatte die Jugendfeuerwehr Langwedel ihre Jugendvollversammlung.
Mit guter Beteiligung und Feststellen der Beschlussfähigkeit wurde diese pünktlich von unserem Jugendgruppenleiter eröffnet.
Zu Gast bei der Versammlung waren Christian Ihle aus der Feuerwehr Langwedel, unser Gemeindewehrführer Rainer Ruge, unser Bürgermeister Markus Herdeegen, Amtswehrführer Marco Böttiger, der Wehrführer aus Eisendorf Bastian Steffen, Wehrführer Borgdorf-Seedorf Bernhardt Evers und die Kreisjugendwartin und Jugendwartin Nortorf Julia Schrandt.
Nach drei Neuaufnahmen ging es weiter mit den Wahlen.
Zum Jugendgruppenleiter wurde Jonas Ingwersen wiedergewählt, auch wiedergewählt als stellvertretender Jugendgruppenleiter wurde Erik Schwartz.
Zur Schriftführerin wiedergewählt wurde Merle Tolksdorf, als Kassenwartin wiedergewählt wurde Lotta Ruge.
Kassenprüfer sind nun Noelia Kaiser und Antonia Schwartz.
Danach hielt Jonas den Jahresbericht ab:
Es gab im letzten Jahr 14 Dienste und einen 24-Stunden-Dienst.
Nach dem Bericht bat Viktoria um Entlastung des Jugendausschusses, welche einstimmig beschlossen wurde.
Als nächster Punkt standen dann Grußworte der Gäste auf der Tagesordnung.
Den Start machte unser Bürgermeister, der die erfreuliche Nachricht überbringt, dass alle Anträge auf Neuinvestitionen genehmigt wurden.
Er bedankte sich für die gute Beteiligung der Jugendlichen und dankte den Ausbildern für ihre Arbeit.
Auch Amtswehrführer Marco Böttiger hob die gute Beteiligung hervor und lobte die Ausbilder.
Ebenfalls hob er das Amtsfeuerwehrfest 2023 hervor, welches in Dätgen stattfinden wird.
Bernhardt Evers und Sebastian Steffen stimmen dem bereits Gesagten zu.
Rainer Ruge erwähnte als nächstes das zehnjährige Jubiläum, welches ebenfalls in diesem Jahr ansteht.
Zum Schluss bedankte sich Christian Ihle bei dem Vorstand und den Ausbildern.
Beim Punkt „Verschiedenes“ machte unsere Jugendwartin Viktoria den Anfang und bedankte sich bei den Ausbildern und Julia Schrandt.
Luca erzählte, dass ihm der Ausflug in den Sprungraum gut gefiel und erhielt auch die Zustimmung der anderen Jugendlichen.
Als nächstes ergriff Johannes das Wort und ließ von seinen Eltern ausrichten, dass diese eine Spende an die Jugendfeuerwehr richten, als Dank für den geleisteten Einsatz der Feuerwehr bei dem Brand auf dem elterlichen Hof.
Abschließend wurde Maik nach acht Jahren in der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr verabschiedet.
1 / 4
Lotta Ruge
2 / 4
Rainer Ruge
3 / 4
Rainer Ruge
4 / 4
Rainer Ruge
❮
❯
Bezirksfeuerwehrfest
Die JF Langwedel präsentierte sich mit der Schnelligkeitsübung in Eisendorf.
Mit einer guten Übung präsentierten sich drei erfahrene und drei „ganz frische” Jugendfeuerwehrmitglieder in der Schnelligkeitsübung.
Bei der Übung sollten vier C-Schläuche und ein Strahlrohr gekuppelt werden.
Zusätzlich mussten drei Knoten gemacht werden.
Hier gab es den einzigen kleinen Fehler.
Aber sogar bei den Großen wird in der Aufregung mal ein Knoten falsch gemacht.
Die Jugendlichen freuten sich sehr über den Pokal und die Naschibox.
Das gemeinsame Essen, diesmal vor der Preisverleihung mit Grillfleisch, Wurst und Pommes, kam wie immer ebenfalls gut an.
Einige Jugendliche, die schon mindestens 16 Jahre alt sind, machten sogar schon bei den Freiwilligen Feuerwehren mit und machten dort einen guten Job.
1 / 2
Rainer Ruge
Die JF tritt vor dem Feuerwehrhaus in Langwedel an.
2 / 2
Rainer Ruge
In den neuen Jugendausschuss wurden gewählt (von links nach rechts):
Tim Mathiszyk, Merle Tolksdorf, Erik Schwartz, Lotta Ruge, Jonas Ingwersen, Jelle Lindenkohl
❮
❯
Neuwahlen im Jugendausschuss
Am 8. Juni fand zur normalen Dienstzeit (endlich wieder) eine Jugendversammlung statt.
Der Jugendgruppenleiter Lasse führte durch die Versammlung.
Nach einigen Grußworten der Wehrführer, die wertschätzend die Übertritte in die Einsatzabteilung erwähnten, gab Lasse einen Tätigkeitsbericht ab, der Corona-bedingt relativ kurz ausfiel.
Ein Schnuppertag im Herbst 2021 führte zu einigen Neueintritten.
Anschließend berichtete Lotta über den Kassenstand.
Gewählt wurden dann:
- zum Jugendgruppenleiter: Jonas Ingwersen
- zum stellv. Jugendgruppenleiter: Erik Schwartz
- zur Schriftführerin: Merle Tolksdorf
- zur Kassenwartin: Lotta Ruge
- zu Kassenprüfern: Tim Mathiszyk und Jelle Lindenkohl
Bei allen Beteiligten war die Freude groß, dass es nun wieder richtig losgeht – mit dem Bezirksfeuerwehrfest in Eisendorf am 18. Juni.
1 / 4
Julia Schrandt
2 / 4
Julia Schrandt
3 / 4
Julia Schrandt
4 / 4
Torben Bauer
❮
❯
24-Stunden-Dienst – Traditionell an Himmelfahrt
In diesem Jahr konnte die Jugendfeuerwehr Langwedel endlich wieder einen 24-Stunden-Dienst durchführen.
Von Mittwoch, 16 Uhr, bis Donnerstag, 16 Uhr, wurde gekuppelt, geknotet, gegessen, getrunken und gelacht.
Besonders spannend war in diesem Jahr der „Einsatz” bei McDonalds (siehe die Fotos).
Nicht zum Essen – die Lage war ein Feuer in dem Schnellrestaurant.
Ein großer Dank geht an die Eltern, die für leckere selbst gemachte Salate gesorgt haben.
Wir legen wieder los!
Am 27. April 2022 ist unser nächster Dienst.
Dienste ausgesetzt
Wegen der aktuellen Corona-Lage sind unsere Dienste ab sofort (23. November 2021) bis auf weiteres – auf jeden Fall bis zum 6. März 2022 – ausgesetzt.
1 / 4
Rainer Ruge
2 / 4
Rainer Ruge
3 / 4
Rainer Ruge
4 / 4
Rainer Ruge
❮
❯
Spieleabend der Jugendfeuerwehr
Beim Dienst am 10. November stand ein Spieleabend auf dem Dienstplan.
Je nach Interesse versammelte sich eine Gruppe von Jugendlichen an der Tischtennisplatte, am Kicker-Tisch oder im Schulungsraum, um das Kartenspiel „Uno“ zu spielen.
Mit einer Grillwurst und Salaten klang der nette Abend aus; das hatten wir lange nicht gemacht.
Auch deshalb waren beide Schüsseln, die von Jugendlichen mit leckeren Salaten mitgebracht worden sind, am Ende leer.
Als Nachtisch gab es zum Abschluss des Tages Geburtstags-Muffins.
1 / 6
Stephan Hey
Die Jugendfeuerwehr Nortorf zeigte den Interessierten, welche Stichflamme entsteht, wenn man wenige Centiliter Wasser (siehe den Behälter ganz unten rechts im Bild) in brennendes Öl gibt.
2 / 6
Rainer Ruge
Carlotta und Lotta zeigten den Interessierten, wie man Verbände bindet.
3 / 6
Rainer Ruge
Jonas führte den Interessierten vor, wie man einen Schlauch mit Schwung und dazu noch möglichst gerade ausrollt.
4 / 6
Christian Ruge
An dieser Station wurde das Kuppeln von Schläuchen ausprobiert.
5 / 6
Christian Ruge
Auch Übungen mit Wasser dürfen natürlich nicht fehlen.
6 / 6
Christian Ruge
In der Jugendfeuerwehr steht aber auch der Spaß an vorderer Stelle...
❮
❯
Ein erfolgreicher Schnuppertag bei bestem Wetter
Am letzten Samstag, den 21.08.2021, fand unser Schnuppertag in gemütlicher Atmosphäre am Feuerwehrgerätehaus in Langwedel statt.
Nach einer Vorführung durch Vertreter der Jugendfeuerwehr Nortorf, die demonstrierte, was passiert, wenn man Fettbrände mit Wasser löschen möchte, konnten die Interessierten mit ihren Eltern an vier Stationen erleben, was einen in der Jugendfeuerwehr erwartet:
Erste Hilfe, Schläuche ankuppeln, Brände löschen und Schläuche (möglichst gerade) ausrollen.
Nach einer kleinen Stärkung in Form einer leckeren Bratwurst, um die sich die Freiwillige Feuerwehr Langwedel kümmerte, führte ein Ausbilder der Jugendfeuerwehr die Interessierten durch die verschiedenen Räume des Langwedeler Feuerwehrgerätehauses.
Wir freuen uns, dass die Jugendfeuerwehr Langwedel damit zum nächsten Dienst am 1. September um ein paar Jugendliche stärker sein wird.
Schnuppertag am Samstag, den 21.08.2021, von 10 bis 13 Uhr
Bis du zwischen 10 und 16 Jahre alt und interessierst dich für Feuerwehr? Dann komm' gerne vorbei - gern mit deinen Eltern. Es erwarten dich:
- eine Vorführung zum Thema Feuer (ca. 10:15 Uhr)
- eine Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge und des Feuerwehrbootes
- verschiedene Stationen zum Kennenlernen der Jugendfeuerwehr
- das Heulen der Sirene (wenn du um 12 Uhr noch da bist)
- eine Bratwurst ;-)